Kategorie: Archiv

Hier findet ihr unsre Archivinformationen wie Berichte über vergangene Veranstaltungen

manus auf der Connichi 2024 mit »SEVERED«

Wir freuen uns, euch auf der Connichi 2024 einen ganz besonderen Gast präsentieren zu dürfen: manus! Der talentierte Mangazeichner und Illustrator aus Zürich wird in diesem Jahr bei uns sein und sein Werk »SEVERED« bei Carlsen Manga vorstellen.

Weiterlesen »

Sven Plate: Trefft ein Synchronsprecher-Urgestein auf der Connichi!

Wir freuen uns, den ikonischen Synchronsprecher Sven Plate als Ehrengast auf der Connichi 2024 ankündigen zu dürfen. Er ist seit über 40 Jahren im Geschäft und die Trekkies unter euch erkennen ihn an seiner markanten Stimme sicherlich sofort als Synchronstimme von Will Wheaton in der Rolle des Wesley Crusher, den er seit 1990 in mehreren Serien des Star Trek Franchises spricht.

Weiterlesen »

Nao Hirasawa

Wir freuen uns, mit Nao Hirasawa einen Anime-Produzenten aus Japan als Gast vorstellen zu können. Hirasawa war bereits 2018 auf der Connichi und ist hierzulande vor allem bekannt für seine Arbeit als Produzent der Serie »Gargantia on the Verdurous Planet« und »Promare«.

Weiterlesen »

Archiv: Schreibworkshop: Tiefgründige Charaktere

Charaktere brauchen Tiefgang. Nur so schaffen sie es, eine Bindung zum Leser aufzubauen. In diesem Workshop schaut ihr euch Tricks und Techniken an, wie ihr eure Charaktere besser kennenlernen und auch ihre interessanten und ungewöhnlichen Seiten herausarbeiten könnt.

Weiterlesen »

Archiv: Japan: Das Land der Geister und Dämonen

In Japan gibt es wahrscheinlich mehr mystische Wesen als Menschen. Sie sind überall. In Tempeln, im Fernsehen und auf Limoflaschen. Die Popkultur hat vielen alten Sagen und Märchen neues Lebens eingehaucht, aber wo kommen sie her, die Geister und Dämonen, die uns so faszinieren?

Weiterlesen »

Archiv: Die tapferen Nähhelferlein

Welche Nadel für welchen Stoff? Einen dünnen Stoffschlauch wenden innerhalb weniger Sekunden? Gummiband einziehen ohne Sicherheitsnadel? Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: Es werden praktische Nähhelfer vorgestellt, die euch das Nähen & Cosworken in Zukunft erleichtern sollen.

Weiterlesen »

Archiv: How to Japan – Ein Individualreise 1×1

Ihr möchtet wissen, wie ihr eigenständig eine Individualreise, das heißt. ohne Reisegruppe, nach Japan plant und was es alles zu beachten gilt? Dann ist dieser Workshop genau der richtige für euch! Und selbst für erfahrene »Japan-Touris« gibt es den einen oder anderen Tipp!

Weiterlesen »

Archiv: Anime Openings und Sakuga von Animator Kenichi Kutsuna

Animator und Animationsforscher Kenichi Kutsuna, bekannt für »Fullmetal Alchemist«, »Paranoia Agent«, »Eureka Seven«, »Gurren Lagann« und »NARUTO«, bringt seine umfassenden Erfahrungen und sein Know How der Anime-Szene mit nach Wiesbaden. Wetten, er kann euch einiges über Anime Openings erklären?

Weiterlesen »

Archiv: »NANA« – Eine Ode an Punk-Fashion

Die in Ai Yazawas Manga »NANA« gezeigten Outfits sind beeinflusst vom Modestil der frühen Subkultur Harajukus & Vivienne Westwoods revolutionären Punk-Designs. Doch sie sind nicht nur ein Blick in Japans 90er – 00er Jahre, sondern auch in die Seele der Charaktere des Werks.

Weiterlesen »

Archiv: Deutsche Japan-Mythen im 20. Jahrhundert

In diesem Vortrag geht es um die Geschichte des deutschen Blicks auf Japan. Am Beispiel der Sichtweisen von deutschen Wissenschaftlern auf das moderne Japan im 20. Jahrhundert erfahrt ihr, wie das Land gesehen und warum bestimmte Mythen darüber erfunden wurden.

Weiterlesen »

Archiv: altraverse live

Wir freuen uns, euch zu einem aufregenden Panel einzuladen, das sich mit altraverse und aktuellen Themen aus der Manga-Welt beschäftigt. Nutzt diese Gelegenheit, um die Expert*innen von altraverse direkt anzusprechen und mehr über eure favorisierten Themen und Manga zu erfahren.

Weiterlesen »

Vortrag: Perücken Styling 1×1

Ihr braucht eine Perücke für euer nächstes Cosplay? Hier lernt ihr wichtige Styling-Techniken kennen: Locken und Stacheln formen, Volumen zaubern, Pony schneiden. Mit extra Tipps zur Pflege habt ihr noch lange Freude an eurer Cosplay-Frisur!

Weiterlesen »

Archiv: Cosplay in Social Media

Das Hobby Cosplay ist umfangreich wie nie – genauso verhält es sich mit Social Media. Ob Twitter, Instagram, Tiktok, Facebook oder sogar twitch. Überall lässt sich Cosplay kreativ darstellen. Wie Social Media genutzt werden kann und wie Cosplayer damit umgehen, besprechen wir gemeinsam auf der Connichi-Couch.

Weiterlesen »

Vortrag: Corsagen-Starthilfe

Aller Anfang muss nicht schwer sein! In diesem interaktiven Vortrag werden euch, anhand fertiger Modelle, unterschiedliche Tipps, Tricks, Fertigungstechniken, Materialien und Werkzeuge gezeigt, damit auch euch in Zukunft das Nähen von Corsagen leichter von der Hand geht.

Weiterlesen »

Archiv: Stilvolle verdeckte Teil/Akt Foto-Shootings

Ob schlank, curvy, groß oder klein: Jeder von uns kann verdeckte stillvolle Teil-/ Aktaufnahmen kreieren, mit einem Wow- Effekt! Hier bekommt ihr Tipps & Tricks was ihr alles dafür benötigt und wie ihr es ganz easy und ohne viel Stress umsetzen könnt.

Weiterlesen »

Archiv: Mangazeichnen mit Clip Studio Paint

Ihr wollt euren eigenen Manga/Webtoon/Comic zeichnen und veröffentlichen, wisst aber nicht wie? In diesem Vortrag zeigt Yunuyei euch, wie das geht!. Angefangen mit Seitenformaten, Paneling, bis hin zum Rastern und erstellen von Druckdateien, häufige Fehlerquellen: Hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst.

Weiterlesen »

Vortrag: J-Pop: Mehr als nur Openings

Dieser Vortrag informiert Neulinge, die japanische Musik hauptsächlich aus Anime kennen, und richtet sich auch an solche Hardcore Fans, die alle bisherigen Mitglieder von AKB48 aufzählen können… Yuka und Jeeze zeigen euch: J-Pop ist viel mehr als Anime-Openings. Kurz: J-Pop Rocks!

Weiterlesen »

Vortrag: Takanashi Yasuharu – Anime Special Panel

NARUTO, Fairy Tail, Sailor Moon – es gibt kaum ein Animegenre, das Yasuharu Takanashi nicht mit seiner Musik bereichert hat. Hier könnt ihr dem Superkomponisten eure Fragen stellen und mit etwas Glück vielleicht sogar ein Goodie exklusiv aus Japan gewinnen.

Weiterlesen »

Archiv: Streaming: Was ist Vtubing?

Wer sind eigentlich diese Vtuber und warum streamen diese Menschen nicht einfach mit einer Kamera? Diese und weitere Fragen möchte Mimi LighthouseSpace mit vielen Erklärungen, Beispielen und Meinungen aus der Community beantworten!

Weiterlesen »

Vortrag: Kendama: Einführung

Kendama ist ein beliebtes Geschicklichkeitsspiel in Japan, das ihr bestimmt in dem ein oder anderen Anime schon mal gesehen habt. Basic-Tricks und mehr gibts in diesem Workshop über das traditionelle Holzspielzeug.

Weiterlesen »

Archiv: Einstieg ins Podcasting

Bei Nerdybunch finden alle möglichen und unmöglichen Nerd- und Popkulturthemen ein Zuhause. Egal ob Anime, Manga, Gaming, Filme und Serien. Aber worauf kommt es beim Podcasting eigentlich an?

Weiterlesen »

Archiv: Anime Deep-Talk mit Nao Hirasawa

Nao Hirasawa ist vor allem bekannt für seine Arbeit als Produzent der Serie »Gargantia on the Verdurous Planet« und »Promare«. Auf der Connichi nimmt er kein Blatt vor den Mund und packt so richtig über die Hintergründe von Anime aus!

Weiterlesen »

Archiv: Was machen Cosplayer*innen von Beruf?

Viele Leute fangen schon in ihren Jugendjahren mit Cosplay an und haben dort ihre ersten Erfolgserlebnisse. Aber ist »Vollzeit-Cosplayer« der ideale Beruf für alle Cosplayer? Zu Gast sind mehrere Cosplayer, die von ihren Berufen erzählen um Berufsneulinge zu inspirieren.

Weiterlesen »

Archiv: Spielleitung von Pen&Paper RPGs

ROLL FOR INITIATIVE! In diesem Vortrag + Q&A geht es darum, wie jede*r Spielleitungs-Profi für Pen&Paper RPGs werden kann, was es alles für RPGs überhaupt gibt und auf was man alles bei der ersten eigenen Kampagne achten sollte, damit die Party sich nicht selber umbringt…

Weiterlesen »

Papperlapapp – Cosplay Prop DIY

Schwerter, Stäbe, Kettensägen: Viele Cosplays sind erst mit einer abgefahrenen Waffe komplett. Baerchen zeigt euch, wie ihr mit günstigen und recycelten Materialien Props und Accessoires basteln könnt, die sowohl die Umwelt als auch euren Geldbeutel schonen.

Weiterlesen »

Archiv: Wie schreibe ich Haikus

Gedichte sind schwierig und Gedichtanalysen nervten in der Schule? Haikus sind anders. In diesem Vortag erfahrt ihr, was Haikus in Japan und Deutschland sind und lernt dann, eigene zu schreiben.

Weiterlesen »

Archiv: Twitch – Die Welt des Streamings 2.0

Wie im letzten Jahr erzählen euch Shigeako, QuasimonoLP und Lamy wieder interessantes zum Thema Streaming auf Twitch. Was für Tools gibt es, welche Programme sind nützlich und auf was solltet ihr achten? Besucht die erfahrenen Streamer*innen im Panel auf der Connichi Couch!

Weiterlesen »

Archiv: Ehrenamt in der Anime-Szene? Ehrensache!

Ihr interessiert euch für Anime und die japanische Pop-Kultur? Dann seid ihr auf der Connichi schon mal goldrichtig! Wenn ihr aber mehr erfahren möchtet, wer eigentlich hinter Events wie der Connichi steckt und wie die Arbeit in einem Verein aussieht, der eure Interessen teilt, dann kommt vorbei.

Weiterlesen »

Archiv: M/M Sex-Szenen schreiben für FanFictions

Homoerotische Fanfiction ist einer der größten Bereiche aller Online-Archive. Doch wie fängt man – auch ohne persönliche Erfahrung – eine schwule Sex-Szene an? Im Workshop geht es zur Sache: Wie findet man den richtigen Ton und die richtigen Wörter, um Sex-Szenen zu schreiben.

Weiterlesen »

Archiv: CosplayClinic – Cosplay und Gesundheit

Was haben Optiker, Orthopädietechniker und Ärzte mit Cosplay zu tun? Sie möchten mit euch über Kontaktlinsen, wilde Schuhkonstruktionen und allgemein »Health« in Cosplay diskutieren und Erfahrungen und Tipps und Tricks austauschen.

Weiterlesen »

Archiv: Braucht die deutsche Manga-Szene mehr Indie-Preise?

Der GINCO-Award zeichnet seit 2019 Indie Comics und Manga aus. Nächstes Jahr wird es erstmalig eine »Manga Spotlight«-Kategorie geben. Im Anschluss diskutieren die Organisator*innen des Awards mit euch darüber, ob wir mehr Preise für Indie-Mangas in Deutschland brauchen. Können gemischte Comic/Manga-Preise funktionieren oder sind die beiden Communities und Stilrichtungen immer noch zu sehr voneinander separiert?

Weiterlesen »

Archiv: Fit fürs Cosplay

In diesem Vortrag geht es um unrealistische Schönheitsideale, Dietculture und Fitness innerhalb der Cosplay-Szene. Itakichan gibt euch keine Tipps zum Abnehmen oder wie ihr einen besonders »großen Booty« bekommt. Hier wird euch gesagt, was ihr endlich hören müsst! Lasst uns zusammen einen Weg aus einer oberflächlichen Bubble finden und zurück zu dem kreativen Hobby namens Cosplay gehen.

Weiterlesen »

Archiv: Im Haushalt tätige Männer im Manga

In diesem Vortrag analysieren wir Manga, in denen männliche Figuren im Haushalt tätig sind, was in Japan normalerweise der »weiblichen Sphäre« zugeordnet wird. Es gilt herauszufinden, wie Männlichkeitsbilder darin vorgestellt werden und ob ein Wandel seit den 1970er Jahren feststellbar ist.

Weiterlesen »

Archiv: Bondage und Cosplay

Bondage & Cosplay zusammen? Na klar! VaniZiva zeigt euch auf kunstvolle Art, wie ihr Bondage und Cosplay verbindet. Ihr entdeckt in diesem Workshop einige einfache Muster, die ihr bei eurem Cosplay auch selbst einsetzen könnt.

Weiterlesen »

Archiv: Eine haarige Angelegenheit – Wig-Ansätze

In diesem Workshop widmen ihr euch den unterschiedlichen Methoden den passenden Wig-Ansatz für euer nächstes Projekt zu finden. Ob nun die schnelle Variante vom Kleben oder der zeitaufwendigen vom selbst Knüpfen: Jede wird genau angesehen. Ein Level-Up für eure Wig!

Weiterlesen »

Archiv: Manga made by altraverse

Bei diesem Panel könnt ihr die Künstler*innen kennenlernen, die ihre wundervollen Werke beim Verlag altraverse rausbringen. Die Mangaka sprechen über ihre Erfahrungen, gewähren Einblicke in ihren Arbeitsalltag und beantworten eure Fragen. Taucht ein in die faszinierende Welt der deutschsprachigen Manga!

Weiterlesen »

Archiv: Einführung in die Welt der Manhua

Unsere Reise startet vom Beginn des Manhua und endet in der heutigen Zeit. Wir wollen kulturelle wichtige Einflüsse erläutern und auch die Unterschiede zum Manga erklären. Denn Manhua ist mehr als »Manga in Bunt«

Weiterlesen »

Archiv: Fan-Tourismus im ländlichen Japan

Auf der Suche nach den Titanen und Levi! Dieser Vortrag erzählt von einer japanischen Provinzstadt, die zu einem Mekka für »Attack on Titan«-Fans werden will. Aber der Weg dahin ist steinig – besonders, wenn man es sich mit den lokalen Fans verscherzt hat.

Weiterlesen »

Archiv: 1×1 freizügige Cosplays

Egal ob Bunnysuit, Bikini oder Spicy-Fanart Cosplay. Euch reizen freizügige Cosplays, aber ihr findet einfach nicht den Mut oder die Motivation dazu? Dann kriegt ihr von mintiy.cos einen kleinen Einstiegsguide, was ihr beachten müsst, um euer neues spicy Cosplay zu rocken!

Weiterlesen »

Archiv: Unnützes Nerd-Wissen für das Comic-Zeichnen

Wie skaliere ich einen Satzspiegel? Oder berechne die Stärke meines Buchrückens? Was sind amplituden- oder frequenzmodulierte Druckverfahren? Man kann als Comiczeichner durchs Leben gehen, ohne diese Dinge zu wissen. Aber vielleicht kommt der Tag, da braucht ihr sie doch!

Weiterlesen »

Archiv: Cosplay: Damals und Heute

Cosplayer von 20 bis 40+ tauschen sich aus: Wie haben sie mit dem Cosplay angefangen, und wie hat sich die Szene in 20 Jahren verändert? Wer erinnert sich noch an Bauschaum, Chatrooms und Karnevalsperücken? Wer geht heute auf TikTok viral? Und war »früher« alles besser?!

Weiterlesen »

Achiv: Die Anime-Diplomatie: Japans Soft Power

Lo-Fi Anime Beats, Gundam bei den Olympischen Spielen, Sakura Frappuccino bei Starbucks: Warum ist »Made In Japan« eine Ästhetik, aber »Made In China« nicht? Wir untersuchen kritisch, wie die Popkultur-Industrie als sog. »Soft Power« die globale Wahrnehmung von Ländern bestimmt.

Weiterlesen »

Archiv: Schubladendenken – Verlagsedition

Wenn wir an unsere hiesigen Manga-Verlage denken, haben wir doch alle direkt ganz genaue Vorstellungen von ihnen im Kopf, oder? Während Tokyopop in glitzerndem Pink erstrahlt, beweist Carlsen Stärke und bei Egmont dreht sich alles nur im Boys Love. Aber stimmt das wirklich so?

Weiterlesen »

Archiv: Studium in Japan: Wie und warum (nicht)?

Habt ihr euch schon mal überlegt, in Japan zu studieren? In diesem Workshop erfahrt ihr etwas über die Programme und Möglichkeiten, an einer japanischen Uni einen Austausch durchzuführen oder sogar komplett dort zu studieren bzw. promovieren. Dazu gibt es eine Q&A Session.

Weiterlesen »

Archiv: Sashiko – die japanische Sticktechnik

Sashiko ist eine traditionell japanische Sticktechnik, die sich aus geometrischen Mustern zusammensetzt. In diesem Workshop erfahrt ihr mehr über die Hintergründe der Technik und bekommt die Möglichkeit diese auch selbst auszuprobieren! Das Material wird euch gestellt. Achtung: Maximale Teilnehmer-Anzahl: 30 Personen

Weiterlesen »

Archiv: Arbeiten in der Indiegames-Branche

Ex-Jr. Community Manager Maurice von »Assemble Entertainment« und Social Media-Managerin Simone von »Critical Rabbit« berichten von ihren Erfahrungen in der Indiegames-Branche. Sie erzählen von verschiedenen Karrieremöglichkeiten und teilen ihre Einblicke darüber, wie man in der Branche Fuß fassen kann.

Weiterlesen »

Archiv: Miyazakis Nausicaä aus dem Tal der Winde

Die Erdoberfläche in »Nausicaä aus dem Tal der Winde« ist durch Krieg und Ressourcenverschwendung vollkommen verödet. Um die Botschaft des Werkes für die Nachwelt zu entschlüsseln, begeben wir uns mit Nausicaä auf eine Reise durch den »Wald der Fäulnis« und sein Geheimnis.

Weiterlesen »

Archiv: KSM Anime präsentiert!

NANA, Monster, OVERLORD und vieles mehr – das Jahr 2023 hat so einige Neuheiten von KSM Anime im Gepäck. Aylin und Marvin sprechen über ihre Lieblings(anime)themen und stehen euch beim Q&A Rede & Antwort. Wer weiß – vielleicht ist auch der ein oder andere Gast mit dabei.

Weiterlesen »

Archiv: Medienrecht für Cosplayer

Der Markt für Cosplayer wird stetig größer und somit auch die rechtlichen Probleme. Hier bekommt ihr kompakt und knackig medienrechtliche Einblick die für euch als Cosplayer wirklich wichtig sind. Theorie und Praxis werden hier verschmelzen, sodass ihr keine Langeweile habt.

Weiterlesen »

Archiv: (Feen)Flügel leicht gemacht

Ein Cosplay mit Flügeln ist für viele ein Traum & Albtraum zugleich, dabei ist es gar nicht so schwer! Mit ein wenig Organza, Draht, Heißkleber und etwas Deko kann man wahre Kunstwerke erschaffen! Hier werden die häufigsten Fehler angegangen und Tipps weitergegeben.

Weiterlesen »

Archiv: Schwerelose Perückenstylings

Viele Anime und Manga Charaktere haben Frisuren, die euch etwas mehr abverlangen als eurer Perücke einen Pony zu schneiden oder sie zu glätten. Doch keine Panik! Nach diesem Workshop seid ihr für die wildesten Haarkreationen gewappnet!

Weiterlesen »

Archiv: Deutsche Otaku in der Anime-Branche

Ihr interessiert euch für die Anime-Industrie, hört aber nur Horrorgeschichten zu Arbeitsbedingungen in Japan? In einem interaktiven Talk könnt ihr euch ungezwungen mit sprachdose austauschen, die den Job der Anime-Produzentin in Japan erlebt hat.

Weiterlesen »

Archiv: Giftgasproduktion auf der Haseninsel

Japan hat während des 2. Weltkriegs 9000 Tonnen chemische Kampfstoffe produziert, das meiste entstand auf der »Haseninsel« Ōkunoshima. Das Land leugnet den Einsatz bis heute, doch das Giftgas liegt immer noch in China und in Japan – und es ist immer noch gefährlich.

Weiterlesen »

Archiv: Bauch rein, Brust raus, Bühne frei!

Ein interaktiver Workshop mit kurzen Übungen, Tipps und Tricks, um euren nächsten Bühnenauftritt sicher und entspannt zu meistern. Gemeinsam übt iht Auftrittsaufbau, Körperhaltung und vieles mehr! … Und ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht!

Weiterlesen »

Archiv: Liebe und Sex in Japan

In diesem Vortrag schauen wir darauf, wie Liebe und Sexualität im japanischen Alltag funktionieren. Dabei werden uns zahlreiche Phänomene begegnen, die man besonders mit Japan in Verbindung bringt, wie Love-Hotels, explizite Comics für Erwachsene und kreatives Spielzeug.

Weiterlesen »

Archiv: Uchiwa – Fan-Fächer zum Selberbasteln

Einen Luftkuss bitte! Drückt eure Liebe zu euren Stars, Idols oder Lieblingscharakteren aus. Nach japanischem Vorbild könnt ihr hier eurer Fantasie freien Lauf lassen und einen Fächer mit Sprüchen und Zeichnungen aus bunten Folien, Markern und viel Glitzer selber basteln. (Achtung: max. 20 Personen)

Weiterlesen »

Archiv: Entdeckt die realen Orte der Anime!

Wolltet ihr euch mal so fühlen wie in einem Anime? Ja, das geht! Es gibt so viele Orte, die man in den Anime sieht, auch in der Wirklichkeit. Yuki entführt euch während dieses Vortrags Vortrag in die »realen Welten« von Higurashi, Sword Art Online oder K-On!.

Weiterlesen »

Archiv: Anime in VR erstellen mit ryo_timo

Animationskünstler und Regisseur Ryo_timo, bekannt für seine Animationstechniken und seinen innovativen Stil, zeigt auf der Connichi unter Verwendung digitaler Technologie innovative Möglichkeiten der Animation.

Weiterlesen »

Archiv: Goldwork & Handstickerei

Ihr werdet in die Basics des Goldworks und Handsticken eingeführt! Aber was kann man damit machen? Eurem Cosplay das letzte bisschen »Extra« verleihen. In dem Workshop wird euch erklärt wie ihr besondere Broschen aus Perlen & Bouillon Draht herstellt. Anfängerfreundlich!

Weiterlesen »

Archiv: Lustgrotten und Liebesspeere 2.0

Wollt ihr in euren Fanfictions oder Originalmanuskripten endlich mal so richtig über *** schreiben, zeigen wie man **** in *** bis **** ? Dann seid ihr in diesem Workshop genau richtig! Wir schauen uns an, wie erotisches Schreiben funktioniert und wenden die Techniken direkt an.

Weiterlesen »

Archiv: Ikigai als Lebenskunst verstehen

Wie lässt sich Ikigai als japanisches Konzept entsprechend der Forschung von Mieko Kamiya im Westen verstehen? Wie können wir mit Hilfe der Forschung von Mieko Kamiya Lebenssinn entdecken? Mieko Kamiya bezog sich in ihrem Buch »ikigai-ni-tsuite« direkt auf die Lehren Viktor Frankl’s.

Weiterlesen »

Archiv: Der Manga-Boom: Wie geht’s jetzt weiter?

Der Manga-Markt boomt. So sehr, dass er sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt hat. Aber mit Chancen kommen Herausforderungen. Darüber, wie Verlage diese meistern wollen, diskutieren Manga Cult, altraverse & Carlsen Manga! gemeinsam mit euch.

Weiterlesen »

Archiv: Tokyo Independent Movie Festival

Im Rahmen des Kanda Jimbocho Film Festival wurde 2023 das erste Tokyo Independent Movie Festival veranstaltet. Wir führen zwei preisgekrönte Animationsfilme aus den Einreichungen des Festivals vor. Außerdem zeigen wir euch ein zuvor aufgezeichnetes Interview mit den beiden Gewinner-Regisseur*innen.

Weiterlesen »

Archiv: Alles über Copic Marker

In diesem Vortrag vermittelt euch Copic Instructor Yunuyei das Basiswissen, wie z. B. das Farbsystem, Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen, Reinigung und Nachfüllen etc. und zeigt euch die wichtigsten Grundtechniken.

Weiterlesen »

Archiv: (True) Crime Art

 Eine Präsentation über den Arbeitsprozess, die Inspiration und die Message sehr aufwändiger True Crime Bilder. Es wird dabei nicht nur um den reinen Zeichenprozess gehen, sondern auch über die entsprechende Fälle und woher Referenzen bezogen werden können.

Weiterlesen »

Folgt uns auf Social Media

Partner