Kategorie: Archiv

Hier findet ihr unsre Archivinformationen wie Berichte über vergangene Veranstaltungen

Archiv: Japanische Süßigkeiten – Livetasting

Das Team des Japanblogs »The Hangry Stories« bringt eine Selektion von Süßigkeiten aus Japan mit. Auf der Couch dürfen ausgewählte Tester*innen ihre Geschmacksnerven strapazieren. Am Ende wisst ihr, um welche Snacks ihr in Japan einen Bogen machen solltet.

Weiterlesen »

Fate/Grand Order Camelot Wandering; Agateram

Um den drohenden Untergang der Menschheit in der Zukunft verhindern, reisen Master Ritsuka Fujimaru und Demi-Servant Mash Kyrielight nach Jerusalem im Jahre 1273, das von Löwenkönig Arthur beherrscht wird. Dort treffen sie auf den einsamen Ritter Bedivere.

Weiterlesen »

Archiv: Shabu Shabu

In aufregend gestalteten Tänzen und kurzen, spritzigen Szenen und Kampfeinlagen, erzählen wir euch die Geschichte vom jungen Miles Morales, der durch den Biss einer radioaktiven Spinne selbst spinnenhafte Fähigkeiten entwickelt hat und ins Visier des wahnsinnigen King Pin gerät.

Weiterlesen »

Archiv: Leben im Schatten der Cosplayer*innen

Euer gemeinsames Zuhause sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen? Ihr wisst gar nicht mehr wohin mit all den Taschen, die ihr auf einer Con mit euch rumschleppen müsst? Dann seid willkommen in der Selbsthilfegruppe »Hilfe, mein/e Partner*in cosplayt!«.

Weiterlesen »

Kimono und Mode in Japan

Wie modisch ist der Kimono? Dieser Vortrag beschäftigt sich mit verschiedenen, zeitgenössischen Einflüssen auf den Kimono und demonstriert so die Wandelbarkeit dieser als zeitlos geltenden Kleidungsform.

Weiterlesen »

Archiv: Manga- und Webtoonzeichnen mit Clip Studio Paint

Manga-Zeichnerin Yunuyei zeigt euch wie ihr mit Clip Studio euren eigenen Manga, Comic oder Webtoon kreieren könnt. Seitenformate, Paneling, bis hin zum Rastern, Lettern und Erstellen von Druck- und Webdateien, sowie die häufigsten Fehlerquellen – hier erfahrt ihr hier alles, was ihr wissen müsst.

Weiterlesen »

Archiv: I want to eat your pancreas

Sakura Yamauchi leidet unter einer tödlichen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, hält diese Information aber vor ihrer Umwelt geheim. Als einer ihrer Klassenkameraden eines Tages zufällig über ihr Tagebuch stolpert, gerät der Alltag der beiden Teenager gehörig durcheinander.

Weiterlesen »

Archiv: Kendama Einführung

Kennt ihr das traditionelle Holzspielzeug aus Japan? In einem Einführungskurs wird das Kendama vorgestellt und fröhlich ausprobiert! Wer Jonglage, Fangbecher, Diabolo, Jojo oder Kreisel ausprobiert hat, wird Kendama lieben! Im Workshop werden keine Vorkenntnisse oder Sportlichkeit vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Archiv: Sticken mit Goldwork

Goldwork ist eine Jahrhunderte alte Technik der Stickerei, die man oft vor allem bei historischen Kleidungsstücken findet.
In diesem Workshop wollen wir euch so anfängerfreundlich wie möglich, Schritt für Schritt die gängigen Methoden des Goldworks zeigen.

Weiterlesen »

Japan nach »Fukushima« bei Asano Inio

In diesem Vortrag werden eine Vielzahl der kulturspezifischen Anspielungen und Hintergründe in Asano Inios Mangaserie Dead Dead Demon’s DeDeDeDeDestruction (2014-2022) entschlüsselt und in ihren zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet.

Weiterlesen »

Archiv: 70 Jahre Astro Boy

Zum 70. Jubiläum von Astro Boy (japanisch »Tetsuwan Atom«) nimmt euch EnjoyPetrichor mit auf einen Rückblick auf das geschichtsträchtige Franchise, seinen Autor Osamu Tezuka und sein beachtliches Erbe.

Weiterlesen »

Archiv: Die tapferen Nähhelferlein

Einen dünnen Stoffschlauch wenden innerhalb weniger Sekunden? Gummiband einziehen ohne Sicherheitsnadel? Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
In diesem Workshop werden viele praktische Nähhelfer vorgestellt, die euch das Cosworken in Zukunft erleichtern sollen.

Weiterlesen »

Archiv: AMV-Frühschoppen

AMV-Workshop? Wieso sollte ich dahin? Vielleicht weil ihr euch fragt, warum man als AMV-Editor auf YouTube gelöscht wird? Oder ob Virtual Reality für AMVs Relevanz haben… Vielleicht wollt ihr auch wissen, ob das alles dazu führen kann, offiziell für die Anime Industrie zu arbeiten. Was auch immer der Grund ist, wir haben die Antworten.

Weiterlesen »

Archiv: Fantasy: Erzähle deine eigene Welt

Ihr wolltet schon immer eure eigenen Fantasy-Welten erzeugen oder habt bereits ein eigenes Multiversum im Kopf. Im Workshop geben wir euch Eckpunkte, um es in Worte zu fassen und Lesende durch den Blick eurer Charaktere in eure Welt eintauchen zu lassen.

Weiterlesen »

Archiv: Shiroku

Shiroku begeistert schon seit Jahren mit ihrer außergewöhnlichen Stimme das Publikum Europas und entführt es mit peppigen Neuheiten und gefühlvollen Balladen in die Welt des japanischen Pops.
Seid dabei wenn Shiroku ihre neusten Hits vorstellt!

Weiterlesen »

Japan und Studium verbinden

Wie kann man etwas sinnvoll zu Japan studieren? Welche Erfahrungen macht man da und was wird man damit? Eine ehemalige Studentin berichtet hier über ihre Erfahrungen für alle, die ihre Faszination für Japan zu einem Teil des Studiums machen wollen.

Weiterlesen »

Archiv: CENCOROLL CONNECT

Kurz nachdem ein riesiges, mysteriöses Lebewesen in ihrer Stadt aufgetaucht ist, trifft Schülerin Yuki auf den wortkargen Tetsu und findet zufällig sein Geheimnis heraus: er kann ein seltsames Wesen namens Cenco kontrollieren, das sich in alle möglichen Dinge verwandeln kann!

Weiterlesen »

Archiv: Wie streamt der Animexx?

Ihr seid noch komplett unerfahren oder habt bereits einen eigenen Twitchkanal, möchtet euch aber trotzdem für den Animexx einbringen und coolen Content bringen? Dann lasst euch von den Profis des Animexx Twitchkanals »Twitch Mexx« zeigen, wie das funktioniert!

Weiterlesen »

Archiv: Synchronsprecher*innen

Mit freundlicher Unterstützung von peppermint anime können wir im im Rahmen des Akiba Pass Festivals auf der Connichi 2022 folgende Synchronsprecher*innen begrüßen, die ihr in Panels und anderen Programmpunkten im Rahmen des Festivals kennenlernen könnt.

Weiterlesen »

Rückblick 2019

Nach vielen tollen Jahren verabschiedete sich ein Teil des Orga-Teams nach der Connichi 2018 und reichte den Staffelstab weiter! Wie im letzten Jahr kamen auch dieses Mal 27.000 Besucher zur Kasseler Stadthalle um drei Tage lang die japanische Kultur zu feiern.

Weiterlesen »

Rückblick 2018

Der Blick auf das imposante Kongress-Palais, dessen Dach sich auf acht steinerne Säulen stützt und Jahr für Jahr ein beeindruckendes Bild abgibt, hat schon etwas Mächtiges: Heimisch in der Kasseler Stadthalle haben ganze 27.000 von euch hier drei Tage lang, nämlich vom 7. bis 9. September, zum mittlerweile 17. Mal eine wunderbare Zeit verbracht.

Weiterlesen »

Folgt uns auf Social Media

Partner