Kategorie: Workshops

Die Foto-Liebe kann nicht warten!

Warum sehen meine Handyfotos oft so matschig aus? Wieviel Geld muss ich sparen, um mir eine gute Kamera zu kaufen? Was ist der Unterschied zwischen Spiegelreflex und Spiegellos? Und was ist eigentlich ein Sensor? All das finden wir in diesem Workshop heraus!

Weiterlesen »

Manga- und Webtoonzeichnen mit Clip Studio Paint

Ihr wollt euren eigenen Manga/Comic zeichnen und veröffentlichen, weißt aber nicht wie? Dann seid ihr hier genau richtig! In diesem Vortrag zeigt Yunuyei wie ihr mit Clip Studio euren eigenen Manga und/oder Webtoon kreieren könnt.

Weiterlesen »

Einmal auf den Gipfel des Fuji!

Einmal auf den höchsten Berg Japans! Dieser Vortrag nimmt euch mit auf die Tour auf den 3776m hohen Vulkan Fuji und bietet auch allgemeine Tipps für die Planung und Durchführung von Bergwanderungen. Man muss dafür kein Bergsteigeprofi sein, auch für Anfänger*innen geeignet!

Weiterlesen »

Spaß mit Schauspiel und Improvisation

Ihr wolltet schon immer mal ausprobieren, wie es ist zu Schauspielern? Dann seid ihr bei diesem Workshop genau richtig! Theater macht nicht nur viel Spaß, sondern es trainiert die Spontanität, Selbstbewusstsein und die kommunikativen Fähigkeiten. Kommt und macht mit!

Weiterlesen »

Wie beginne ich mein DnD Abenteuer?

»Ihr trefft euch in einer Taverne…« – so fangen tatsächlich die meisten Pen and Paper Abenteuer an, aber geht das nicht auch kreativer? In diesem Vortrag erkunden wir spannende Alternativen, um eine D&D-Gruppe zusammen zu bringen und in ein Abentuer zu starten.

Weiterlesen »

KI-Art erkennen & eigene Bilder schützen

Die Maschinen kommen! Kaum eine Google-Suche oder Pinterest-Startseite beinhaltet sie noch nicht: KI-generierte Bilder. LadyLoki zeigt euch, wie ihr zum echten KI-Detektiv werdet und sogar wie ihr verhindern könnt, dass eure Kunst Teil des generativen Kollektivs wird!

Weiterlesen »

Handstickerei für Cosplay

Ihr erhaltet einen umfangreichen Einblick in unterschiedliche Handsticktechniken für eure Kostüme. Neben der Materialkunde werden Zeit- und Kostenaufwand für verschiedene Techniken besprochen, wie etwa Garn- und Perlenstickerei, Goldwork und 3D-Stickerei.

Weiterlesen »

Cosplay-Make-Up 1×1

Taucht ein in die Welt des Cosplay-Make-Ups! In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen für beeindruckende Looks, von der Hautvorbereitung bis zum Fixing Spray aus erster Hand einer Make-up-Artist. Perfekt für Anfänger*innen und Enthusiast*innen!

Weiterlesen »

Formenbau für Cosplay

Formenbau für Cosplay muss nicht immer der 3D-Druck sein. Komplett analoges Abformen mit Silikon und Gieß- bzw. Laminierharzen ermöglicht feinste Detailwiedergabe und höchstmögliche Robustheit eurer Rüstungen und Props.

Weiterlesen »

Verwechslungsgefahr: Bestellen in Fremdwährung

Ihr wollt ein Cosplay bestellen, aber es wird in Fremdwährung abgerechnet? Ihr seid im Ausland auf einer Con und wollt bei einem Artist bezahlen? In diesem Workshop erfahrt ihr Tipps und Tricks wie ihr im internationalen Raum bei euren Cosplays sparen könnt!

Weiterlesen »

Temari — japanisches Kunsthandwerk

Temari — das sind die bestickten Kugeln, die man in Japan so oft sieht. Die bunten Muster sehen kompliziert aus, aber wenn man den Dreh einmal raus hat ist es gar nicht mehr so schwer. In diesem Workshop können Einsteiger die Basics des Bestickens lernen und selber ausprobieren.

Weiterlesen »

Kotobukiya Modellkit-Workshop

Kotobukiya veranstaltet dieses Jahr erneut einen Modelkit-Workshop. Als Teilnehmer*in erhaltet ihr die Möglichkeit, eine kleine Einführung in die Welt der Modelkits zu bekommen, einen eigenen Bausatz zu bauen. Die verfügbaren Bausätze sind begrenzt!

Weiterlesen »

Bondage für Cosplays

KellyGreeny und _GreyWolf erklären euch, worauf ihr aufpassen müsst, wenn ihr Seil und Fesslungen in eure Cosplays einbauen wollt — vom gegenseitigen Einverständnis über die Notfallausrüstung bis hin zu potentiellen Gefahren — und geben danach eine kleine Vorführung.

Weiterlesen »

M/M Sexszenen schreiben für Fanfiction

Fanfics mit männlichen Characteren sind genau euer Ding? Ihr schreibt gerne? Doch sobald es intimer wird und zwischen den Charas knistert seid ihr ratlos? Lasst uns das im Workshop ändern! Hier bekommt ihr Hilfe zur Planung und Umsetzung der Sexszenen in euren deutschen M/M-Fanfics.

Weiterlesen »

(Cosplay-) Akt-Tipps fürs Fotoshooting

Ein Workshop zum Thema »Dinge, die ich gern vorher gewusst hätte«. Ihr wollt ästhetische Unterwäsche- oder Akt-Shootings machen, wisst aber nicht wie ihr anfangen sollt? Hier gibt es Tipps zur Planung, Vorbereitung und zum Shooting selbst, damit ihr durchstarten könnt.

Weiterlesen »

Cosplay 18+! 1×1 für freizügige Cosplays

Ihr wolltet euch schon immer mal mehr trauen mit eurem Cosplay? Egal ob Bunnysuit, Bikini oder spicy Fanart Version, hier bekommt ihr einen Einblick ins Cosplay 18+! Guidelines, Tipps und Tricks, sowie eine offene Fragerunde warten auf euch.

Weiterlesen »

Matcha Workshop

Lernt, wie ihr eine einfache japanische Teezeremonie zu Hause durchführen könnt! In diesem Workshop zeigen wir euch, wie ihr Matcha richtig aufschlagt und worauf es bei der Zubereitung ankommt – alltagstauglich und traditionell zugleich.

Weiterlesen »

Cosplay mit Respekt

Blackfacing, kulturelle Aneignung, Ableismus, Sexismus – ihr habt schon lange die Übersicht verloren? Ihr möchtet alles richtig machen, aber wisst nicht, wie? Ai erklärt, woher die Begriffe kommen, was dahinter steckt und wie ihr euer Hobby für alle sicher gestaltet.

Weiterlesen »

Pen&Paper in Japan

Von DnD über Sword World bis hin zu Call of Cthulhu. Wir wagen einen Blick über den W20 hinaus und schauen uns das Hobby Pen&Paper in Japan an.

Weiterlesen »

Bootcovers für Cosplay

Bei vielen Cosplays benötigt man Schuhe, die es nicht so zu kaufen gibt, oder die sehr teuer sind. Man kann sich diese Schuhe auch selbst machen! In diesem Workshop zeigt euch Scarlet Flame unterschiedliche Schnittmuster für Bootcovers.

Weiterlesen »

Baden in Japan: Onsen für Anfänger

Ein Onsen-Besuch kann das Highlight eurer Japanreise sein! Stephanie & Michael von »The Hangry Stories« teilen Tipps, Regeln & Orte – inkl. tattoofreundlicher Onsen und spannender Städte. Entdeckt Japans Thermalquellen und badet wie echte Profis!

Weiterlesen »

TTRPG-Spielleitung — Rätsel und Mysterien

ROLL FOR INITIATIVE! Hier dreht sich alles ums How-to von Pen&Paper-Spielleitung durch einfache und komplexere Mystery-Stories, Detektivabenteuer und Plotjagd jenseits der Battlemap! Lernt alles fürs erste Abenteuer, damit eure Partie nicht 100 Meilen entfernt vom Plot versumpft.

Weiterlesen »

Einmal Japan überleben

Endlich könnt ihr eure erste Reise nach Japan antreten. Aber halt, was brauche ich dort? Was muss ich wissen? Und was muss ich beachten, wenn ich dort bin? Diese Fragen werden euch mit Tipps, Tricks und Humor beantwortet. Dabei kommen Punkte wie Vorbereitungen, Transportmittel und mehr zur Sprache.

Weiterlesen »

Kotobukiya Modellkit-Workshop

Kotobukiya veranstaltet dieses Jahr erneut einen Modelkit-Workshop. Als Teilnehmer*in erhaltet ihr die Möglichkeit, eine kleine Einführung in die Welt der Modelkits zu bekommen und einen eigenen Bausatz zu bauen. Die verfügbaren Bausätze sind begrenzt!

Weiterlesen »

KaKAO-Karten: Einführung und Design-Tipps

Gestalte deine eigene KaKAO-Karte! In diesem praktischen Workshop kannst du mit Finelinern und anderen Materialien kreativ werden. Sawyer und Mathilda bieten individuelle Unterstützung und kreative Tipps, damit ihr eure Karte nach eigenen Vorstellungen umsetzen könnt.

Weiterlesen »

Superheld*in als Ehrenamt

Cosplay als Ehrenamt? Ja, das geht! »Wir machen Mut« – unter diesem Motto verwandeln sich die Mitglieder von »Helden für Herzen e.V.« in Superheld*innen uvm., um schwer kranken Kindern und ihren Familien Freude und Abwechslung zu schenken und Lächeln ins Gesicht zu zaubern!

Weiterlesen »

Bühnenrequisite für Cosplay

Hier bekommt Ihr Ideen wie Bühnenrequisiten für Cosplayauftritte gebaut werden können. Der Fokus liegt auf Transport- und Gewichteffizienz, so wie der sicheren Konstruktion für alle Beteiligten. Es gibt budgetfreundliche Tipps für funktionale & optisch ansprechende Props.

Weiterlesen »

Fotoshootings — Planung und Umsetzung

Euer Cosplay ist endlich fertig, die Con steht vor der Tür und ihr möchtet gerne schöne Fotos machen? AleaRose gibt euch Tipps rund um das Thema Fotoshootings! Von der Kommunikation mit Fotograf*innen bis zum perfekten Shooting auf der Con oder einem eigens organisierten Foto-Termin.

Weiterlesen »

Fake Tattoos für Cosplay

Fake-Tattoos fürs Cosplay leicht gemacht! Im Vortrag erfahrt ihr, woher ihr sie bekommt, wie ihr sie selbst herstellt, haltbar macht und wie ihr mit guter Vorbereitung viel Zeit sparen könnt. Mit praktischen Tipps, Tricks und Beispielen zum Anfassen.

Weiterlesen »

Cosplay Crashkurs für Einsteiger*innen

»Aller Anfang ist schwer«, behauptet der Volksmund. Bei einem so facettenreichen Hobby wie Cosplay kann sich das auch durchaus bewahrheiten. Um den Einstieg zu erleichtern, gibt es hier jede Menge Basiswissen und individuelle Antworten auf Fragen zu fast allen Bereichen.

Weiterlesen »

The terrifying secrets of wig making

Habt ihr schon Perücken getragen oder sogar selbst gemacht? Lasst uns die gruseligen, aber obligatorischen Schritte der Perückenherstellung Revue passieren! Vom irreversiblen Ärger über das Klebechaos verrät Milou euch ihre Perückenmacher-Geheimnisse! Dieser Workshop findet auf Englisch statt.

Weiterlesen »

Hold on! — Cosplay-Befestigungen

Die Rüstung sitzt — aber du nicht? Hier erfahrt ihr, wie euer Cosplay nicht nur gut aussieht, sondern auch alltagstauglich bleibt. Mit Tipps und Tricks rund um Befestigungen für EVA-Foam, Stoff und Co. bezwingen wir die Videospiel-Logik!

Weiterlesen »

Beauty-Standards und Cosplay

Im Panel besprechen wir, wie sich Schönheitsideale international unterscheiden und sich über die Jahre verändert haben. Auch wird thematisiert, wie Cosplayende damit umgehen und was die Community tun kann, um rassistische und diskriminierende Standards aufzubrechen.

Weiterlesen »

Horror-Make-Up & Horror-Photoshoots

Jetzt wird es spooky! In diesem Workshop sprechen wir über Horror-Makeup und Horror-Photoshoots. Worauf muss man bei der Locationsuche achten? Welche Materialien eignen sich für Wunden? Und wie bekommt man das alles am Ende wieder sauber? Damit das Shooting kein Horror wird…

Weiterlesen »

Menhera-chan — Darf das kawaii?

Wie sieht der Umgang mit psychischen Erkrankungen in der japanischen Popkultur aus und was hat Menhera-chan damit zu tun? Dürfen psychische Erkrankungen, selbstverletzendes Verhalten und Suizid kawaii oder sogar sexy sein? Ist diese Darstellung ein Problem oder sogar eine Chance?

Weiterlesen »

Manga- und Animeübersetzen in der Praxis

Habt ihr schon mal einen Anime im Originalton mit Untertiteln gesehen? Oder einen Manga auf Deutsch gelesen? Wie kommen deutsche Übersetzungen zustande? Wie werden Animes übersetzt und untertitelt? Dieser Vortrag beantwortet die genannten sowie alle weiteren Fragen, die ihr habt!

Weiterlesen »

Licht an beim Cosplay

Lasst die Cosplays leuchten! Im Workshop lernt ihr, wie ihr mit Neopixeln und Mikroelektronik eigene Lichteffekte gestaltet, ganz ohne Vorkenntnisse. Ob blinkend oder farbwechselnd: Bastelt, programmiert und bringt Licht in eure Charaktere!

Weiterlesen »

Das kleine 1×1 des Yukatas

Lernt, worauf es beim Kauf eines Yukatas (Kimonos) ankommt. Was ist ein Yukata überhaupt, welche Größe passt mir und was brauche ich an Zubehör? All diese Fragen und mehr werden in einem Theorie- und Mitmachteil in diesem Workshop geklärt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weiterlesen »

Connichi-Fotowettbewerb: Das Panel

In dem Panel dreht sich alles um die besten Beiträge des Connichi-Fotowettbewerbes. Gemeinsam gehen wir durch die Top 10, ehren die Arbeit der Fotograf*innen und besprechen, was ihre Fotos so besonders macht!

Weiterlesen »

Godzillas Einfluss auf Anime und Manga

In diesem Vortrag untersuchen wir die Entstehung von Godzilla und anderen Kaijus sowie ihren Einfluss auf die japanische Popkultur. Wir betrachten, wie sie Anime-, Manga- und Mecha-Genres prägten und welche zentrale Rolle diese Monsterfiguren in Japans Gesellschaft spielen.

Weiterlesen »

Einführung in die Welt der Seidenblumen

Ein erster Einstieg in die Welt der chinesischen Seidenblumen und 3D-Stickereien Chanhua & Ronghua. Wo kommt es her, was braucht man dafür und wie fang ich am besten an? All diese Fragen werden in diesem Workshop beantwortet! Hand in Hand gehen wir direkt an das erste Projekt.

Weiterlesen »

Oishii Bierchen — Trinken gehen in Japan

Zwischen Bier und Strong Zero: Prinny erzählt euch, was er in zahlreichen Solo-Trips in die Bars und Izakayas Japans gelernt hat. Ein Vortrag irgendwo zwischen Stand-Up-Comedy und Info-Panel, welches euch mit einem Augenzwinkern alles zum japanischen Nachtleben erklärt.

Weiterlesen »

Nihon no Nomimono: Genuss im Glas

Japanische Getränke sind eng mit Kultur und Jahreszeiten verbunden. In diesem Workshop stehen nicht-alkoholische Erfrischungen im Fokus, die besonders im japanischen Sommer geschätzt werden. Lernt selbst einige Klassiker kennen und wie ihr sie auch zu Hause herstellen könnt.

Weiterlesen »

Nähmaschinen 1×1

In diesem Workshop bekommt ihr einen kleinen Einblick in die unterschiedlichsten Maschinen, die es zum Nähen eines Cosplays gibt. Was eignet sich für Einsteiger*innen? Wo sind die Unterschiede, Vorteile oder auch Nachteile der einzelnen Maschinen? Dazu ein paar Tipps.

Weiterlesen »

Big Hair: Perücken-Stylings mit Volumen

Ob Saiyajin oder Dämonenjäger*in: Cosplay-Frisuren können gar nicht groß genug sein! Kukkii
zeigt euch Techniken, mit denen ihr eurer Perücke mehr Volumen verleiht: Toupieren und
Crimpen, Verdichten mit Tressen, Unterbauten aus Foamcore für extreme Frisuren wie Spikes
und Zöpfe.

Weiterlesen »

Und sind Monster auch smashable?

Smashable Villains 3: Der Letzte Smash, diesmal mit der Frage, ob denn auch Monster smashable sind, oder ob dieses Privileg nur den Villains vorbehalten ist. Wo fängt Monster an, wo hört Villain auf? Der letzte Teil der Smashable Trilogie. Keine Vorkenntnisse nötig!

Weiterlesen »

Nachhaltigkeit im Cosplay

Ob selbst gemacht oder gekauft, von weit gereisten Materialien bis hin zur kurzen Tragedauer — Cosplay scheint schwer nachhaltig umsetzbar zu sein. Brainstormt mit uns und lasst uns gemeinsam Wege finden unser Hobby umweltfreundlicher zu gestalten.

Weiterlesen »

Die Geburt Japans

Wer schuf die Welt? Nun, kommt drauf an, wen man fragt. Japans Schöpfungsmythen erzählen von einer Zeit, als das Land noch wie schwimmendes Öl war und große Himmelsgottheiten über die Zukunft der Welt entschieden. Hier erfahrt ihr, wer sie waren und wie sie Japan formten.

Weiterlesen »

Digimon Tamers — Das beste Digimon?

Digimon Tamers fühlt sich anders als Digimon Adventure an, doch warum ist dies so? In dieser Besprechung durchleuchten Shin und Tsubomi die komplette Serie und erzählen euch, weshalb es sich auch heutzutage noch lohnt, der Serie eine Chance zu geben.

Weiterlesen »

Im Schatten: Japans »namenlose« Yokai

Kappa, Tengu, Oni, Kitsune. Machtvolle Yokai, deren Namen nahezu jeder kennt. Aber was ist mit den anderen? Den vielen Wesen, die zumeist unter dem Radar der Popkultur fliegen? Die Welt der Yokai und Yurei ist unglaublich groß und birgt viele dunkle Ecken. Lust, sie zu erkunden?

Weiterlesen »

Dumb Sh*t we did for Cosplay

Als Cosplayer*in ist man es schon beinahe gewohnt, dass die Dinge nicht so laufen wie geplant. Darum kommt zum schadenfreundlichen Austausch über Pleiten, Pech, dumme Ideen, kreative Fehlgriffe und missglückte Experimente. Publikumsbeiträge erwünscht!

Weiterlesen »

Detektiv Conan im Rückblick

In diesem Panel schauen wir uns an, wie Detektiv Conan in den letzten 30 Jahren gealtert ist (und wie nicht :-)). Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Stil, das Konzept von »in Serie gehen«, Anpassungen des Inhalts über die Jahre hinweg und die deutsche Lokalisierung.

Weiterlesen »

Guesting in Cosplay

Wie werde ich Cosplay-Gast auf einer Convention oder lande einen Cosplay-Gig für eine große Firma? Sind solche Jobs so glamourös wie sie erscheinen? Und welche Kriterien sind für Con-Veranstalter*innen bei Buchungen am ausschlaggebendsten? Diese Fragen beantworten wir euch im Panel.

Weiterlesen »

Cosplay-Trends im Wandel der Zeit

Von Props aus Bauschaum bis zu Helm-Perücken: Diese Cosplayer*innen haben alle Trends gesehen und roasten sie für euch! Warum und wie verbreiten sich Materialien und Trends in der Cosplayszene? Was nervt daran? Und was lernen wir daraus, wenn der Hype vorbei ist?

Weiterlesen »

Cosplay und Körper

Unser wichtigstes Tool beim Cosplay ist ohne Frage unser eigener Körper — dieser trägt die Kostüme schließlich! Deshalb plaudern wir locker über Dinge wie Körpergefühl, (Eigen-)Wahrnehmung und wie man die oftmals idealisierten Kostümvorlagen an den eigenen Körper bringen kann.

Weiterlesen »

NieR – Erzählkunst in einem Videospiel

In unserem studentischen Panel werdet ihr eingeladen, »kulturelle« Facetten von Worldbuilding und Immersion im Videospiel NieR:Automata (2017) aus vier thematischen Blickwinkeln zu untersuchen. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen und euch an der Diskussion zu beteiligen.

Weiterlesen »

Arbeitsrealitäten in Japan

Japan gilt weltweit oft als Inbegriff langer Arbeitszeiten. Dieser Vortrag beleuchtet die Rolle von Frauen und Männern in der japanischen Arbeitswelt und zeigt, wie Beruf und Privatleben ausgehandelt werden – und was einer besseren Work-Life-Balance oft im Weg steht.

Weiterlesen »

Digitales Sterben am Ende der Welt

Dieser Vortrag untersucht das digitale Spiel NieR:Automata auf seine Vorstellungen von Katastrophen und dem Ende der Welt. Außerdem wird das Spiel in einem weiteren Kontext der japanischen Science Fiction sowie der apokalyptischer Fiktion nach 2011 verortet.

Weiterlesen »

Hiniku wa…? – Ironie im Japanischen

In diesem Vortrag geht es um die Frage, was »Ironie« im Deutschen und im Japanischen eigentlich bedeutet, wie sie jeweils funktioniert – und wie ihr interkulturelle Missverständnisse vermeiden könnt.

Weiterlesen »

Kimono im Alltag in der Meiji-Zeit

Wie sah Alltagskleidung in der Meiji-Zeit aus? Dieser Vortrag zeigt historische Fotografien aus Museumsarchiven und beleuchtet, wie der Kimono im täglichen Leben getragen wurde; zwischen Tradition, Hausarbeit und westlichem Einfluss.

Weiterlesen »

Shōjo Bunka – Mädchenkultur in Japan

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit Mädchen und junge Frauen als Kulturschafferinnen und -konsumentinnen. Es soll dargestellt werden, wie Mädchenkultur (shōjo bunka) in Japan entstanden ist und welche Entwicklungen sie vom frühen 20. Jahrhundert bis heute durchlaufen hat.

Weiterlesen »

Camp & Ästhetik: Japanische Trash-Filme

Samurai-Cowboys, Hair Extensions und Death Metal: Der japanische Camp-Film ist überdreht, trashig und überraschend clever. Der Vortrag zeigt, wie Übertreibung, Gewalt und Ironie im Kino zur Kunstform werden – und was das mit Körpern, Gender und Geschmack zu tun hat.

Weiterlesen »

IDOLiSH7 und parasoziale Beziehungen

Ein konsumsoziologischer Blick auf die Beziehung zu unseren Lieblingscharakteren: Am Beispiel von IDOLiSH7 wirft dieser Vortrag ein Licht auf die Art und Weise wie sogenannte Media Mix Franchises die Entstehung von parasozialen Beziehungen fördern.

Weiterlesen »

Manga in Europa: In Defense of Glitter

Ein Vortrag über Manga und den europäischen Comicmarkt. Welchen Einfluss hatte Manga auf die europäische Comicszene und den Comicmarkt? Und kann man überhaupt so scharf zwischen Manga und Comics trennen?

Weiterlesen »

Frauen im zeitgenössischen Shinto

Ein aktueller Feldforschungsbericht über die verschiedenen Rollen, die Frauen im heutigen Schrein- und Kaiserhaus-Shintō einnehmen: Wie füllen, gestalten und erleben »Miko«, »Schrein-Ehefrauen« und Priesterinnen verschiedener Schreine sowie des Kaiserhofs ihre religiöse Position?

Weiterlesen »

Ama-Tauchen im Anthropozän

Ama sind professionale Tauchende, die ohne moderne Hilfsmittel nach Meeresfrüchten und Algen suchen. In diesem Vortrag wird der Frage nachgegangen, wie diese altmodische Methode der Fischerei heute noch kommerziell und ökologisch funktionieren kann.

Weiterlesen »

Japanische Krieger vor den Samurai

Wie sahen die japanischen Krieger vor den Samurai, vor dem Katana aus? Welche Rolle spielten die Speere, Schwerter und Rüstungen, die die ersten Kaiser zu tausenden in ihren Monumentalgräbern mit in Jenseits nahmen, und was hat Korea damit zu tun?

Weiterlesen »

Tosaka Jun und der japanische Faschismus

Warum stimmten viele Japaner*innen in den 1930er Jahren dem Militarismus und Nationalismus zu, der dann in der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs gipfelte? Im Vortrag wird dazu die 1936 veröffentlichte Analyse des japanischen Faschismus des Philosophen Tosaka Jun behandelt.

Weiterlesen »

Phoenix Wright VS Verstehe Dracheneins

Dank der Disziplin der Lokalisierung dürfen wir uns auf Englisch oder Deutsch am Humor japanischer Autoren ergötzen … oder? »Ace Attorney: Justice For All« und »Zero Escape: Virtue’s Last Reward« scharf unter der Lupe – denn in Japan spielt man ein anderes Spiel als im Westen.

Weiterlesen »

Von der Idee zum eigenen Merchandise

Von der Skizze bis zum Verkauf: Mimi nimmt euch mit auf die Reise von der ersten Skizze bis zum fertigen Merchandise – und gibt euch Mutmacher mit auf den Weg, inkl. dem Verständnis dafür, wie aus euren Ideen echte Produkte werden.

Weiterlesen »

Welcher Cosplay-Wettbewerb passt zu mir?

Welcher Wettbewerb ist für Anfänger*innen geeignet; wo sollte ich mich anmelden, wenn mir der Auftritt am wichtigsten ist und bei welchem Wettbewerb geht es rein ums Craften? Kairi_heartless stellt euch Wettbewerbe hier in Deutschland vor und erklärt, für wen sie gedacht sind.

Weiterlesen »

Nerdy Weddings — Hochzeit mal anders

Chiara ist ausgebildete Freie Rednerin und verheiratet Leute. Bevorzugt jene, die sich unter dem Schirm der Nerds zuhause fühlen. Als »Moderne Bardin« bringt sie einiges an Wissen zu Freien Trauungen und Mottohochzeiten mit. Etwaige Fragezeichen werden hier beseitigt.

Weiterlesen »

Hanako & Nene laden zur Geisterstunde

Kawaī? Nicht in diesem Panel. Was als chillige Grusel-Story beginnt, eskaliert schneller als ein Anime-Opening nach Folge 3. In dieser Geisterstunde zur Connichi gibt’s verfluchte Märchen, rachsüchtige Yūrei – und garantiert keine gute Nacht. Klo-Pausen auf eigene Gefahr.

Weiterlesen »

Anmeldung zur Japanforschung 2025

Auf der Connichi 2025 möchten wir wieder tolle Vorträge und Workshops aus der Japanforschung anbieten. Meldet euch jetzt bis 30. Juni an, wenn ihr euch akademisch mit Japan beschäftigt und einen Vortrag halten wollt!

Weiterlesen »

Bondage und Cosplay

Bondage und Cosplay? Klar! Beides lässt sich super kombinieren. Bondage kann ein Cosplay ergänzen oder erweitern. Bondage hat keine Grenzen von Designs. VaniZivas Stil zielt auf elegantes und künstlerisches Bondage ab, quasi Artsy Bondage.

Weiterlesen »

Mangazeichnen mit Clip Studio Paint

Ihr wollt euren eigenen Manga/Webtoon/Comic zeichnen und veröffentlichen, wisst aber nicht wie? Yunuyei zeigt euch wie man mit Clip Studio den eigenen Manga/Webtoon kreieren kann. Seitenformate, Paneling, Rastern, Lettern, Erstellen von Druckdateien – hier erfahrt ihr alles, was ihr wissen müsst!

Weiterlesen »

True Crime Art

Eine Präsentation über den Arbeitsprozess, die Inspiration und die Message Shikaris sehr aufwändiger True Crime Bilder. Es wird nicht nur um den reinen Zeichenprozess gehen, sondern auch um die entsprechenden Fälle und woher sie ihre Referenzen bezieht.

Weiterlesen »

Mehr als nur Stoff und Faden

Wieso hängen diese Kostümteile wie nasse Lappen an mir? Wieso ist Schleife nicht so schön wie im Anime? Die Lösung ist fast immer Stützmaterial. In diesem Workshop will Meiilan euch einige sehr hilfreiche Materialien vorstellen, die jeder Cosplayer in seinem Repertoire haben sollte.

Weiterlesen »

Panels, Vorträge und Workshops

Anmeldung ab 1. März 2025 geöffnet! In unseren diversen Vortragsformaten findet ihr mit Sicherheit etwas Interessantes ganz nach eurem Geschmack! Die meisten dieser Programmpunkte werden von erfahrenen Vortragenden aus der Fanszene gehalten, aber auch Profis in ihrem Gewerk erzählen euch mehr über Anime, Manga, Japan und mehr.

Weiterlesen »

Folgt uns auf Social Media

Partner

Sponsoren