Shōjo Bunka – Mädchenkultur in Japan

.
Was sind eigentlich »shōjo«?

Wörtlich als »Mädchen« übersetzt, wird der Begriff im deutschsprachigen Raum oft synonym für »shōjo manga« verwendet – also Manga, deren Zielgruppe Mädchen sind. Aber ist das wirklich alles?

In Japan beschreibt »shōjo« weit mehr als nur eine demografische Kategorie: Es geht um eine vielschichtige Kultur von Mädchen und jungen Frauen als aktive Kulturschaffende und -konsumentinnen. In diesem Vortrag erhaltet ihr einen Einblick in diese Kultur – von ihren Ursprüngen in Literaturzeitschriften des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu heutigen »shōjo«-Manga und -Anime. Dabei könnt ihr entdecken, wie vielfältig und bedeutend das »shōjo«-Konzept in Japan wirklich ist.

Auf einen Blick:

SessionShōjo Bunka - Mädchenkultur in Japan
LeitungLeia Wallraff
TagFreitag
Uhrzeit18:45 – 20:15 Uhr
RaumStudio Terrasse 2.1 / Japanforschung
Dauer90 Minuten

Leia Wallraff

... studiert seit 2018 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und befindet sich derzeit in den letzten organisatorischen Schritten ihres Bachelors im Studiengang Transkulturalität. Ihren Schwerpunkt hat sie im Bereich Modernes Japan gewählt und zwei Austauschsemester an der Doshisha-Universität in Kyoto verbracht. Besonders interessiert sie sich für alles rund um das Thema Identität – vor allem im Zusammenhang mit Populär- und Subkulturen. In diesem Beitrag könnt ihr mehr über ihre Perspektiven und Fragestellungen erfahren und euch mit euren eigenen Eindrücken einbringen.
Promo-Bild




« Zurück zur Übersicht

Folgt uns auf Social Media

Partner

Sponsoren