NieR – Erzählkunst in einem Videospiel . In unserem studentischen Panel werdet ihr eingeladen, die »kulturellen« Facetten von Worldbuilding und Immersion im Videospiel »NieR:Automata« (2017) aus vier thematischen Blickwinkeln zu erkunden. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam zu diskutieren. Folgende Themen erwarten euch im Panel: Domenik Löllmann: »Technikethische Diskussionen über künstliche Intelligenz« Dana Schiller: »Erzählkunst durch Game Design – zu Yokō Tarō« Gloria Bräuer: »Worldbuilding und Immersion in einer postapokalyptischen Welt« Naja Scheunert: »2B or not 2B – feministische Heldin oder Fanservice?« Auf einen Blick: SessionNieR – Erzählkunst in einem VideospielLeitungStud. Forschungsprojekt Japanologie FFMTagSonntagUhrzeit11:00 – 12:30 UhrRaumStudio Terrasse 2.1 / JapanforschungDauer90 Minuten Stud. Forschungsprojekt Japanologie FFM Wir sind ein studentisches Forschungsprojekt der Japanologie Frankfurt. Unter der Leitung von Christian Chappelow erforschen wir japanische Videospiele aus einer kulturwissenschaftlich-japanologischen Perspektive. Dieser Blick führt zu Fragen einerseits nach der »kulturellen« Konstruktion von Spielewelten, andererseits nach der Videospielkultur bzw. Videospielkulturen in Japan. « Zurück zur Übersicht