Manga in Europa: In Defense of Glitter

.
Schon seit über 20 Jahren ist Manga aus dem europäischen Comicmarkt nicht mehr wegzudenken. Aber was hat sich mit dem Mangaboom der Jahrtausendwende verändert? Was für einen Einfluss hatten japanische Comics auf den europäischen Comic und auf die Generation von Comiczeichner*innen, die seitdem groß geworden sind? Wiesehr unterscheiden sich überhaupt Comics und Manga und funktioniert diese Unterscheidung überhaupt noch? Dieser Vortrag ist ein Work in Progress und nähert sich an diese wichtigen Fragen an.

Auf einen Blick:

SessionManga in Europa: In Defense of Glitter
LeitungKatharina Hülsmann
TagSamstag
Uhrzeit12:45 – 13:45 Uhr
RaumStudio Terrasse 2.1 / Japanforschung
Dauer60 Minuten

Katharina Hülsmann

... studierte Modernes Japan und Englisch an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 2015 bis 2018 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan der HHU tätig. 2017 erhielt sie ein Stipendium am Deutschen Institut für Japanstudien in Tōkyō und führte dort Feldforschung zu japanischen Fan-Comics durch.

Ihre Promotion im Fach Modernes Japan schloss sie 2021 an der HHU ab. Bis 2023 arbeitete sie an der Japanologie der Universität zu Köln im DFG-Projekt »Literarische Artikulation des Atomaren«, in dem sie Manga aus der japanischen Besatzungszeit untersuchte. Seit dem Wintersemester 2023 ist sie am Institut für Modernes Japan der HHU im OER-Verbundprojekt »Comicforschung.nrw« tätig.

In ihrem Vortrag bekommt ihr spannende Einblicke in die Verbindung von Manga, Erinnerungskultur und digitaler Wissensvermittlung – und könnt euch selbst mit Fragen rund um Comics in der Forschung auseinandersetzen.
Promo-Bild




« Zurück zur Übersicht

Folgt uns auf Social Media

Partner

Sponsoren