Japanische Krieger vor den Samurai . Wie ein Samurai aussah bedarf eigentlich keiner Erklärung, doch wie sahen die japanischen Krieger vor den Samurai, vor dem Katana aus? Welche Rolle spielten die Speere, Schwerter und Rüstungen, die die ersten Kaiser zu tausenden in ihren Monumentalgräbern mit in Jenseits nahmen, und was hat Korea damit zu tun? In diesem Vortrag soll es um die Wurzeln des japanischen Kriegers der japanischen Vor- und Frühgeschichte gehen. Auf einen Blick: SessionJapanische Krieger vor den SamuraiLeitungFlorian WaldschmidtTagSamstagUhrzeit17:00 – 18:00 UhrRaumStudio Terrasse 2.1 / JapanforschungDauer60 Minuten Florian Waldschmidt ... entwickelte durch die japanische Popkultur schon früh ein Interesse an Japan – bereits in der 8. Klasse begann er, erste Japanischkurse zu besuchen, damals noch ohne konkretes Ziel. Später, beim Nachholen des Abiturs auf dem zweiten Bildungsweg, nutzte er die Möglichkeit, eine Feststellungsprüfung in einer Sprache seiner Wahl abzulegen – für ihn eine ideale Gelegenheit, Französisch und Latein zu umgehen. Er entschied sich für Japanisch, bereitete sich ein Jahr lang intensiv vor, lernte Kanji und Vokabeln – und bestand die Prüfung erfolgreich. Seitdem hat ihn Japan nicht mehr losgelassen. Derzeit studiert er Ostasienwissenschaften an der Universität Heidelberg mit dem Schwerpunkt Japanologie und Ur- und Frühgeschichte. Sein besonderes Interesse gilt der Kofun-Zeit – der Entstehungsphase des frühjapanischen Staates. In seinem Beitrag nimmt er euch mit in diese faszinierende Epoche und zeigt, was ihn an der Frühgeschichte Japans so begeistert. « Zurück zur Übersicht