IDOLiSH7 und parasoziale Beziehungen . Am Beispiel von IDOLiSH7 wirft dieser Vortrag ein Licht auf die Art und Weise wie sogenannte Media Mix Franchises die Entstehung von parasozialen Beziehungen fördern. Dabei beantworten wir gemeinsam die Frage: Warum mag ich meinen Lieblingscharakter eigentlich so gerne? Und wieso gebe ich eigentlich so viel Geld für Merchandise aus? Auf einen Blick: SessionIDOLiSH7 und parasoziale BeziehungenLeitungAlida TendahlTagSamstagUhrzeit11:30 – 12:30 UhrRaumStudio Terrasse 2.1 / JapanforschungDauer60 Minuten Alida Tendahl ... befindet sich derzeit in den letzten Zügen ihres Bachelor-Studiums. Nach dem Abitur 2021 begann sie im selben Jahr, Modernes Japan an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu studieren. Im fünften und sechsten Fachsemester führte sie ein Auslandsjahr an die Universität Tsukuba in Japan. Ihre Forschung konzentriert sich auf das – zugegeben sehr weite – Themenfeld LGBTQ+. Im vergangenen Jahr forschte sie in Japan zum Selbstverständnis queerer Studierender und richtete dabei den Blick auf die Labels, die Menschen zur Selbstbezeichnung verwenden. In mündlichen und schriftlichen Prüfungen setzt sie sich regelmäßig mit verschiedenen Aspekten der japanischen Popkultur auseinander. Ihr persönliches Interesse an Idols inspirierte auch den Vortrag, den ihr dieses Jahr auf der Connichi hören könnt. Alida freut sich auf den Austausch mit euch und allen, die sich für diese Themen begeistern. « Zurück zur Übersicht