Kimono im Alltag in der Meiji-Zeit

.
Was verraten historische Fotografien über das Alltagsleben und die Kleidungsgewohnheiten im Japan der Meiji-Zeit (1868–1912)? Anhand ausgewählter Aufnahmen aus Museumssammlungen erkunden wir, wie der Kimono im Alltag getragen wurde; auf der Straße, in der Familie, oder bei der Arbeit. Der Vortrag zeigt, wie sich Kleidung und Selbstbild in einer Zeit gesellschaftlichen Wandels veränderten, welchen Einfluss westliche Mode spielte und wie sich traditionelle und neue Stile visuell begegneten.

Auf einen Blick:

SessionKimono im Alltag in der Meiji-Zeit
LeitungCarolin Becke
TagFreitag
Uhrzeit17:30 – 18:30 Uhr
RaumStudio Terrasse 2.1 / Japanforschung
Dauer60 Minuten

Carolin Becke

Carolin Becke ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und unabhängige Forscherin mit Schwerpunkt auf japanischer Mode und Kleidungskultur. Sie lehrt u. a. am King’s College London, schreibt für JAPANDIGEST und organisiert als Projektmanagerin die Eventreihe Japan Markt in Deutschland. Ihre Arbeit verbindet wissenschaftliche Forschung mit interkulturellem Austausch zwischen Deutschland und Japan.
Promo-Bild




« Zurück zur Übersicht

Folgt uns auf Social Media

Partner

Sponsoren